Wandern Rheinquelle
Einzigartige Highlights Ihrer Reise
In den Schweizer Alpen rund um die Rheinquelle eröffnet sich eine eindrückliche Bergwelt, welche die Wander-Herzen höher schlagen lässt. Die Wanderwege führen entlang sanfter Blumenwiesen, Bergbächen und einmaligen Aussichtspunkten. Auf mehr als 350 Kilometern markierten Wegen ist für Sie bestimmt die richtige Route dabei.
Ihre Vorteile:
- ideal für PKW-Anreise
- Reise ohne Hotelwechsel
- Freier Eintritt in die Wellnessoase „Oasa da Ruaus“
Reisetermine: Anreise täglich 13.05. - 18.10.2023
Ihr Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Disentis/Sedrun in Eigenregie.
2. Tag: Wanderung zur Rheinquelle (F). Fahrt mit dem Regionalzug auf der Strecke des Glacier Express von Sedrun zum Oberalppass (vor Ort zahlbar, ca. 5 CHF). Beim Leuchtturm auf dem Oberalppass beginnen Sie die Wanderung. Zu Beginn wandern Sie entlang der Passstraße, dann folgen Sie einem Höhenweg ins Val Maighels. Beim Punkt 2.056 zweigen Sie rechts ab und es geht im Zick Zack hinauf. Sobald Sie die letzten steinigen Kehren hinter sich haben, erreichen Sie den See. Der Rückweg verläuft auf der gleichen Route. Rückfahrt nach Sedrun mit dem Regionalzug. Wanderzeit: ca. 3h30, Länge: ca. 8 km, Höhendifferenz: ca. 468 m Aufstieg/Abstieg ca. 468 m, Anforderung Kondition: mittel.
3. Tag: Panoramawanderung Bostg (F). Vom Bahnhof Sedrun folgen Sie den Wegweisern der Senda Sursilvana bis Bugnei. Dann wechseln Sie links auf eine Fahrstraße bis zum Punkt 1.690. Nun zweigt rechts ein Wanderweg zum Bostg ab. Nach einem kurzen Abstieg (ca. 50 Meter) folgen Sie der Senda Pauli, die Sie nach Caischavedra führt. Von hier aus nehmen Sie die Luftseilbahn zurück nach Disentis. Wanderzeit: ca. 3h45, Länge: ca. 7,5 km, Höhendifferenz: ca, 639 m Aufstieg/ Abstieg ca. 632 m, Anforderung Kondition: mittel.
Alternativ-Wanderung (und gültig für alle Anreisen bis Anfang Juli): Wanderung von Sedrun nach Disentis oder umgekehrt. Der breite Wanderweg ist beliebt bei gemütlichen Wanderern. Unterwegs gibt es immer wieder Sitzgelegenheiten und wer nicht die ganze Strecke gehen mag, kann an drei verschiedenen Haltestellen abkürzen, um mit der Matterhorn Gotthardbahn (nicht inkl.) zum Ausgangspunkt zurück zu kehren. Die Tour startet in Sedrun und Sie wandern oberhalb der Bahnlinie nach Bugnei, wobei Sie den imposanten Viadukt im Val Bugnei überqueren. Es lohnt einen Schwenker durch das Dörfchen und die Via Romana zu machen, um die Kapelle zu besuchen. An der sonnigen und meist windstillen Seite des Tales wandern Sie weiter nach Mompé Tujetsch, wo sich das Tal öffnet und Sie nach Disentis und bis zum Flimserstein sehen können. In Segnas setzen Sie sich bei der Ustria Cresta auf die sonnige Terrasse und lassen sich eine Erfrischung servieren (nicht inkl.). Über Buretsch und Cuoz gelangen Sie auf wenig befahrenen Straßen und Wegen bis zum Bahnhof Disentis. Wanderzeit: ca. 2h30, Länge: ca. 9,1 km, Höhendifferenz: ca. 79 m Aufstieg/Abstieg ca. 394 m, Anforderung Kondition: leicht.
4. Tag: Individuelle Rückreise (F) oder Verlängerung.
So wohnen Sie

Hotel La Cruna:
3-Sterne-Hotel mit 30 Zimmern, Bündnerstube „En C’nossa“, Restaurant, Terrasse, Lift. Der Zimmertyp Bianca verfügt über Dusche, WC, Föhn, TV, Radio, Telefon, WLAN, Safe und Balkon. Kostenlose hoteleigene Parkplätze.
Ihre Inklusiv-Leistungen im Überblick

- 3 Nächte/Frühstück (=F)
- Freier Eintritt in die Wellnessoase „Oasa da Ruaus“
- Willkommensgetränk
- Reisedokumentation
- Ausführliche Wanderkarte für die Region
Zubuchbare Leistungen:
Bahnmuseum Albua: 1x Eintritt in das Bahnmuseum Albula in Bergün ab 16 € p. P.